[Rezension] Eddy sucht seinen Teddy, eine Gefühlsreise von Julia Volmert

Von Rafailia Metaxa, München

„Eddy sucht seinen Teddy, eine Gefühlsreise“ ist ein Bilderbuch geeignet für Kinder ab dem Kindergartenalter von Julia Volmert und ist 2017 in Albarello Verlag GmbH erschienen.

Eddy Elefant und sein Freund der Hase haben Verstecken gespielt und nun ist Teddy, das Kuscheltier von Eddy weg. Eddy ist verzweifelt. Der Hase bietet seine Hilfe an und darüber ist Eddy sehr froh. Eddy und der Hase suchen zusammen nach seinem Teddy. Zusammen fragen sie verschiedene Tiere nach ihm und erleben dabei ein Wechselbad unterschiedlichster Gefühle. Zuerst treffen sie den Bären Balduin, danach den Frosch, die Eule, den Hirschkäfer, den Fuchs, den Raben, den Löwen, das Eichhörnchen und zuletzt den Igel. Durch seinen Kontakt mit den verschiedenen Tieren und ihre Reaktionen lernt Eddy Gefühle wie Trauer, Hoffnung Fröhlichkeit, Verzweiflung, Aufregung, Wut kennen. Als die Eule ihm nicht hilft, Verlegenheit, als der Hirschkäfer ihm sagt, dass Eddy schon viel zu groß für einen Teddy ist, Neid, als Eddy sieht, dass der Fuchs mit seinem Lieblingskuscheltier spielt, Großzügigkeit, Scham, Angst, Enttäuschung und endlich Glück, als er seinen Teddy wieder gefunden hat.

Durch die Suche nach seinem Teddy lernt Eddy, die Gefühle anderer zu erkennen und zu akzeptieren. Für Kinder ist es wichtig, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Nur wenn man eigene Gefühle richtig zuordnen kann, kann man diese Gefühle auch bei anderen erkennen. Dieses Buch hilft Kindern, ihre Gefühle und Emotionen zu benennen. Erst wenn man seine eigenen Gefühle erkennt, indem man mit ihnen angemessen umgeht, kann man auch die Gefühle anderer besser einordnen und kompetent reagieren.

Der Inhalt des Buches ist spannend und unterhaltsam. Immerhin geht es hier darum, mit ganz unterschiedlichen und fremden Charakteren und ihren Gefühlen umzugehen. Die Geschichte erzeugt auch Freude und Optimismus, indem Eddy immer neue Tiere entdeckt und Tipps bekommt. Durch diese Tipps schafft er es, zusammen mit dem Hasen seine Teddy wieder zu finden. Die Illustrationen des Buches und der Text stimmen überein und die Farbgestaltung gibt die Stimmung des Inhaltes wieder. Die Bilder sind schön und durch die verständliche Darstellung der Figuren können die Kinder schon aus den Bildern die verschiedenen Emotionen erkennen und es gibt keine perspektivischen Verschiebungen. Der Text verwendet eine gut verständliche Sprache mit vielen Wiederholungen und es werden viele Eigenschaftswörter verwendet. In meist ganz einfachen, aber schönen Zeilen verfasst, kann auch eine Dreijährige der Geschichte ganz leicht folgen und erfreut sich daran, immer neue Tiere und ihre Emotionen zu entdecken. Das Buch hat eine hochwertige Druckqualität mit Fadenheftung und gutes festes Papier. Die Ecken sind abgerundet, sodass kleine Kinder das Buch auch lesen können, ohne sich zu verletzen.

Das Bilderbuch „Eddy sucht seinen Teddy, eine Gefühlsreise“ zeigt sehr lebhaft unterschiedliche Gefühle, die die Kinder in ihrem Alltag haben und hilft den Kindern diese Emotionen einzuordnen und zu verstehen. Diese emotionale Basiskompetenz ist wichtig für den Umgang miteinander. Eine schöne Geschichte mit aktuellem Bezug, modern und liebevoll umgesetzt. Für Kinder ab drei Jahren unbedingt zu empfehlen!

 

Einband                                              gebundene Ausgabe 
Seitenzahl                                            32
Altersempfehlung                               3-6
Erscheinungsdatum                           08.06.2017
Sprache                                               Deutsch
ISBN                                                     978-3-86559-098-5      
Verlag                                                 Albarello Verlag
Preis                                                      12,90 

 

http://www.albarello.de/

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert