Religion als allgegenwärtiges Thema

Religion als allgegenwärtiges Thema

Religion ist in der heutigen Zeit ein großes Thema. Immer vielfältiger wird unsere Gesellschaft und die Menschen mit denen wir im alltäglichen Leben zu tun haben. Dies beginnt bereits in der Kindertagesstätte. Viele Kulturen und Religionen treffen dort aufeinander, was dazu führt, dass das Thema Religion auch im pädagogischen Alltag von großer Bedeutung ist. Die Frage, die ich mir nun stelle ist: Mit wie viel Religion werden die Kinder in unserer heutigen Zeit konfrontiert?

„Religion als allgegenwärtiges Thema“ weiterlesen

Hochbegabte Kinder

Quelle: https://pixabay.com/photos/graduations-children-child-graduate-4288787/

Was ist Hochbegabung? Ist es Talent, Intelligenz, Hochleistung, herausragende Fähigkeiten? Alle diese Begriffe zeigen bereits am Anfang wie schwer dieses Phänomen zu definieren ist. Aber Hochbegabung ist nicht nur mit Hochleistung gleichzusetzen. Es ist besser, sie als Potenzial für außergewöhnliche Leistungen zu betrachten, die von der Förderung abhängig ist. Sie ist sehr unterschiedlich und individuell. „Hochbegabte Kinder“ weiterlesen

Das Kamishibai

Zufällig bin auf Facebook einem Bericht über das Kamishibai-Theater begegnet. Bis dahin habe ich es nicht gekannt und es war etwas Neues für mich. Der Bericht hat sofort meine Aufmerksamkeit geweckt und ich war überrascht, dass ich es noch nie gesehen, oder etwas davon gehört hatte. „Das Kamishibai“ weiterlesen

Der Einfluss der Werbung auf Kinder

Quelle: https://pixabay.com/photos/children-tv-child-television-home-403582/
Quelle: https://pixabay.com/photos/children-tv-child-television-home-403582/

Im Durchschnitt werden wir jeden Tag 3000 Mal mit Werbung konfrontiert. Davon bemerken wir 80 und reagieren auf nur 12 Anzeigen (vgl. Spitzer, 2007, S. 85). Diese Zahlen zeigen, dass wir bis zum 65. Lebensjahr bis zu zwei Millionen Anzeigen sehen werden. Wir leiden unter Informationsüberlastung, aber unbewusst wollen wir immer mehr. Werbung ist ein Bestandteil unseres Lebens geworden. „Der Einfluss der Werbung auf Kinder“ weiterlesen

Digitale Medienwelt als pädagogische Herausforderung – Hilfe und Möglichkeiten, Kinder sicher zu begleiten

Von Doris Berberich, München

Digitale Medien sind zum festen Bestandteil unserer Welt geworden. Kindern und Jugendlichen ist der Umgang mit Ihnen bald genauso selbstverständlich, wie das Zähneputzen und doch ist die Diskussion um „Für und Wider“ kontrovers und hitzig. Es scheint, als müsste ein verantwortlicher Umgang erlernt werden, eine kritische Auseinandersetzung begleitet.
„Digitale Medienwelt als pädagogische Herausforderung – Hilfe und Möglichkeiten, Kinder sicher zu begleiten“ weiterlesen

Wie ticken Kinder? – Ihre Medienhelden verraten uns, was sie bewegt!

von Claudia Koch, München

Medienhelden spielen eine große Rolle im Leben der Kinder. Sie begleiten die Kinder durch den Alltag, dienen als Identifikationsfigur und geben in vielerlei Hinsicht Orientierung. Um hinter die Kulissen der kindlichen Lebenswelt blicken zu können, lohnt sich also ein Blick auf ihre Medienhelden. „Wie ticken Kinder? – Ihre Medienhelden verraten uns, was sie bewegt!“ weiterlesen