Mission 6: Bild-Wort-Rätsel

Willkommen zu Mission Nr. 6 am Los!-Tag 2022.

Ort: beliebig

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – deshalb kann man mit Bildern hervorragend Geschichten erzählen. Erstellen Sie ein kleines Bild-Wort-Rätsel.

Sie erhalten von der zuständigen Lehrkraft ein bekanntes Zitat aus dem Bereich der Pädagogik. Ihre Aufgabe ist es, das Zitat in einem oder maximal drei Bildern verrätseln. Das heißt, dass jemand anschließend auf Grund des Fotos in der Lage sein muss, das Zitat zu erraten.

Die Mission ist erfüllt, die Missionskarte wird gelocht und die Gruppe erhält einen Punkt, wenn das Foto an die zuständige Lehrkraft gesendet/übermittelt wurde.

Mission 5: Wahre Geschichten

Willkommen zu Mission Nr. 5 am Los!-Tag 2022.

Ort: Raum 2.6

Wir Menschen sind Geschichtentiere. Wer wir sind – das speichern wir in Geschichten. Teilen Sie eine kleine wahre Geschichte über sich selbst!

Jedes Gruppenmitglied findet das Mitglied einer anderen Gruppe und erzählt eine kleine Geschichte über sich selbst. Die Zuhörer*in schreibt die Geschichte auf einen vorgefertigten Zettel. Die Geschichte muss etwas mit dem Thema Lernen zu tun haben und wahr sein. Es könnte eine Geschichte aus der Schule sein, aus der Kindheit, sie könnte mit Spielen zu tun haben oder völlig anders sein. Achtung: Eine Geschichte erkennt man daran, dass sie ein Ende hat. Im Gegenzug erzählt die Zuhörer*in dann eine entsprechende Geschichte über sich, die die erste Sprecher*in aufschreibt. Zum Zeichen, dass jede*r eine Geschichte erzählt bzw. angehört und aufgeschrieben hat, tauschen die beiden ihr Token.

Wenn alle Gruppenmitglieder ihr Token eingetauscht haben, zeigen Sie der zuständigen Lehrkraft die Geschichten, die Sie eingesammelt haben und hängen Sie sie an der vorgesehenen Stelle im Flur auf. Sie erhalten einen Punkt, Ihre Missionskarte wird gelocht und sie gehen weiter zur nächsten Mission.

Mission 4: Stille Post

Willkommen zu Mission Nr. 4 am Los!-Tag 2022.

Ort: Die stille Treppe (Treppenhaus)

Stille Post“ auch genannt „Flüsterpost“ kennen Sie bestimmt, gell? Ihre Mission ist es, diesen Klassiker eine Runde mit Ihrer Gruppe zu spielen. Kinderspiel, oder?

Die Gruppe verteilt sich auf der Treppe vom Erdgeschoss zum ersten Stock. Die zuständige Lehrkraft lässt die Botschaftskapsel mit dem zu übermittelnden Inhalt zur Startspieler*in herunter. Die erste Spielerin liest den Inhalt leise und flüstert ihn Spieler*in zwei ins Ohr. Die Botschaft darf wiederholt werden, aber nichts anderes darf von der ersten Spieler*in gesagt werden. Jetzt wird die Botschaft von einer Spieler*in zur nächsten weitergeflüstert. Die Schlussspieler*in schreibt die Botschaft auf ein Flipchart.

Die Mission ist erfüllt, wenn die Botschaft ohne zu viele Fehler übermittelt wurde. Sie erhalten einen Punkt, Ihre Missionskarte wird gelocht und Sie gehen zur nächsten Mission weiter.

Mission 3: Handy-Epos

Willkommen zu Mission Nr. 3 am Los!-Tag 2022.

Ort: Beliebig

Es gibt große Geschichten, die als mündliche Erzählung beginnen, andere starten als Buch oder kommen als elektronisches Game zur Welt – aber eins haben Sie gemeinsam: Irgendwann landen Sie alle auf der Leinwand. Genau das machen wir heute auch: Wir verfilmen gemeinsam eine große Geschichte im Taschenformat! 

Sie erhalten von der zuständigen Lehrkraft einen kurzen Abschnitt aus der bekannten Schulgeschichte HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN. Ihre Aufgabe als Gruppe ist es, diesen Abschnitt in maximal einer Minute (und minimal 30 Sec.) zu verfilmen – mit einem Smartphone. Sie können eine beliebige Technik wählen: Realfilm, Figurenspiel, Animation mit Hilfe von Zeichnungen, Mischformen usw. Machen Sie den Text zu Ihrem Text: Lassen Sie die Figuren direkt sprechen (Figurenrede) und benutzen Sie nur sparsam eine Erzähler*in. Benutzen Sie Schilder. Überlegen Sie sich gute Kulissen. Finden Sie Wege, um die Ereignisse in Ihrem Teil der Geschichte filmisch zu erzählen.

Die Mission ist erfüllt, wenn Sie der zuständigen Lehrkraft das Video Ihrer Gruppe gesendet/übergeben haben. Sie erhalten einen Punkt, Ihre Missionskarte wird gelocht und Sie gehen zur nächsten Mission weiter.

Mission 2: Black Stories

Willkommen zu Mission Nr. 2 am Los!-Tag 2022.

Ort: Raum 2.5 oder 2.7

Kennen Sie „Black Stories„? Es handelt sich dabei um Geschichtenrätsel: Meist geht es um ein Verbrechen oder einen rätselhaften Vorfall – bei uns haben natürlich alle Geschichten etwas mit der Heimerer FAKS zu tun. Ihre Aufgabe ist ganz einfach: Lösen Sie den Fall, indem Sie die Erklärung für das Vorgefallene finden.

Die zuständige Lehrkraft liest Ihnen das Rätsel vor – meist handelt es sich nur um einen oder zwei kurze Sätze, z.B. „Eine Frau kauft sich morgens neue Schuhe und stirbt daraufhin abends.“ Jetzt stellen Sie als Gruppe geschlossene Fragen (d.h. Ja-Nein-Fragen), die die Lehrkraft als Spielleiter*in beantwortet. Die Anzahl der Fragen wird gezählt – Ihr Ziel ist es, mit möglichst wenigen Fragen zur Lösung des Rätsels zu kommen. Im Beispiel ist es übrigens: „Die Frau ist Assistentin von einem Messerwerfer. Die neuen Schuhe haben einen höheren Absatz als die Alten. Am Abend ist eine Show und da der Kopf der Assistentin nun höher ist, trifft sie eines der Messer in den Kopf.“

Wenn Sie die Black Story gelöst haben, wird Ihre Missionskarte gelocht und Sie erhalten einen Punkt. Anschließend gehen Sie weiter zur nächsten Mission!

Mission 1: Ramschgeschichten

Willkommen zu Mission Nr. 1 am Los!-Tag 2022.

Ort: Beliebig

Erinnern Sie sich noch an die „Ramschobjekte„, deren Preis Sie vorhin festgelegt haben? Sie waren in den Augen der meisten Anwesenden nicht sehr wertvoll, nicht wahr? Lassen Sie uns das ändern.

Sie erhalten von der zuständigen Lehrkraft nun eines dieser Objekte zugelost. Ihre Aufgabe ist ganz einfach: Erfinden Sie eine Geschichte, die dieses Objekt ganz besonders wertvoll macht. Sie erhalten ein Formular, auf dem Sie die Geschichte aufschreiben, länger darf sie nicht sein (viel kürzer auch nicht). Wenn Sie die Geschichte bei der zuständigen Lehrkraft abgegeben haben, ist Ihre Mission erfüllt und Sie erhalten einen Punkt, aber Achtung: Später wird eine Jury sich die ehemaligen „Ramschobjekte“ mit Ihren Geschichten dazu anhören und Zusatzpunkte vergeben – je wertvoller Ihre Geschichte das „Ramschobjekt“ gemacht hat, desto mehr Punkte erhalten Sie!